Grundsätzlich überzeugen die Naturholzböden von mafi nicht nur mit enormer Stabilität und gesundheitsfördernden Eigenschaften, sondern auch mit einem beeindruckenden Farbspektrum, wie zum Beispiel sehr hellen bis fast schneeweißen Dielen.
Helle Naturholzböden bringen eine Reihe an Vorteilen mit sich:
Jeder Raum erscheint automatisch größer und weiter - besonders kleine Räume profitieren davon.
Räume mit nur wenig Lichteinfall wirken trotzdem freundlich.
Unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten - helle Böden passen sich kräftigen oder sehr dunklen Wohnfarbe genauso gut an wie ebenso hellen Tönen.
Um helle Farbtöne bei Naturholzdielen zu erzielen wird die Oberfläche entweder weiß geölt und/oder gelaugt oder tiefweiß naturiert. Von Haus aus helle Holzarten werden mit farblosem Naturöl veredelt.
Was mafi in diesem Bereich von anderen Holzböden unterscheidet, ist die naturbelassene, seidenmatte Oberfläche, die die Holzoberfläche nicht künstlich verändert, sondern ganz im Gegenteil, den einzigartigen Charakter der jeweiligen Holzart unterstreicht und die Diele offenporig belässt. Zusätzlich verzichtet mafi vollkommen auf künstliche oder chemische Zusatzstoffe.
Der von Natur aus gegebenen warme Farbton des Holzes wird durch die Ölung mit farblosem Öl auf Leinölbasis noch zusätzlich betont. Die Maserung des Holzes kommt bei diesem Veredelungsschritt besonders schön zur Geltung. Zurück bleibt eine angenehme Haptik, ohne störendem Ölfilm. Das Holz behält seine Offenporigkeit und fühlt sich angenehm warm auf den bloßen Füßen an.
Bei der Rohholzoptik werden die Dielen ebenso mit pflegenden Fetten versorgt, die tief in das Holz eindringen und es von innen heraus stärken und widerstandsfähig gegen Flecken machen. Allerdings erscheint die Rohholz-Diele optisch wie unbehandelt, weil der warme Farbton der Diele nicht noch weiter "angefeuert" wird.
Naturholzdielen in Ölung natur oder Rohholz-Optik unterstreichen die Natürlichkeit jeder einzelnen Diele und lassen Räume sehr behaglich wirken.
Demjenigen dem die weiße Ölung zu kühl wirkt und die Naturölung zu warm, dem sei die Mischölung 1x natur und 1x weiß empfohlen.
Diese wunderschöne Mischölung hat mafi eigens entwickelt, um einen gelungenen Zwischenton zu kreieren, der einerseits genauso einladend wie die Ölung in Natur erscheint, aber dabei etwas kühler wirkt.
Die Oberfläche 1x natur und 1x weiß geölt sei jedem ans Herz gelegt, der ein gemütliches Flair in seinen vier Wänden, aber eine homogenere, hellere Optik wünscht.
Naturholzdielen in den Farbtönen weiß geölt oder extrem weiß geölt haben eines gemeinsam - einen modernen Look und ein ruhiges Oberflächenbild.
Das Ölen mit weißen und extrem weißen Farbpigmenten hellt den Boden auf und schafft ein gleichmäßiges Erscheinungsbild, ohne aber dabei den natürlichen Charakter des Holzes zu verlieren.
Weiß geölte und extrem weiß geölte Böden können nicht anders als gute Laune zu versprühen - sie sind für Raumkonzepte geeignet, die Leichtigkeit versprühen und Weite vermitteln sollen.
Ob weicheres Nadelholz, wie Lärche oder Tanne, oder stabile Eiche und Esche, die tiefweiß naturierte Oberfläche wirkt immer überaus freundlich und versprüht einen ganz besonderen Charme.
Die hellste Oberfläche im mafi Portfolio passt zu sämtlichen Einrichtungsstilen.
Egal ob mit dunklem Interieur oder frechen Wohnraumfarben - Spannende Kontraste lassen sich hier besonders einfach erzeugen. Besonders gut macht sich aber der tiefweiß naturierte Boden in Kombination mit dem trendigen Skandi-Style, der von zarten Pastell- und Grautönen lebt.
Aber ganz egal ob persönlicher Stil oder angesagter Wohntrend – die fast schneeweißen Naturholzböden von mafi verleihen jedem Ambiente enorme Freundlichkeit und eine Extraportion Leichtigkeit und gute Laune.
Um den warmen Farbton der Nadelholzer bewusst entgegenzuwirken werden Lärche, Douglasie und Co gelaugt und schließlich weiß geölt. Das Laugen der Naturholzdielen verhindert ein Vergilben der aufgehellten Oberfläche und die weiße Ölung hinterlässt ein sehr homogenes Gesamtbild, ohne künstlich zu wirken.
Das Ergebnis: Eine Holzoberfläche mit nur wenig Farbunterschieden und moderner, kühlen Farbgebung.
Aufgrund ihrer weichen Holzfasern fühlen sich Nadelholzböden besonders angenehm beim Barfußgehen an - Haptik und Optik begeistern gleichermaßen.
Die Veredelung der Diele mit Naturöl pflegt das Holz bis tief in jede Faser.
Das Ölen versorgt das Parkett aber nicht nur mit wertvollen Fetten, das ihn robust gegen Flecken und oberflächlichen Verletzungen macht, sondern erhält vor allem die natürliche Offenporigkeit des Holzes.
Denn das Öl auf Leinölbasis versiegelt das Holz nicht, so wie bei Lacke oder Wachse der Fall, sondern lässt die Oberfläche weiterhin atmen. Zurück bleibt eine äußerst angenehme Haptik, die besonders barfuß zu einem Erlebnis wird.
Die Naturholdiele trägt auch nachweislich zu einem wohngesunden Raumklima bei, denn seine Offenporigkeit erlaubt der Diele Feuchtigkeit im Raum aufzunehmen und wieder an den Raum abzugeben.
Der Veredelungsschritt Ölen mit Naturöl ist die natürlichste Form der Holzbehandlung, denn sie erhält alle wertvollen und von Natur aus gegebenen Holzeigenschaften. Ein wesentlicher Faktor der sich vor allem beim täglichen Leben auf einem Naturholzboden positiv bemerkbar macht.
Holz ist genial, wie wir finden: So können bei einem naturgeölten Boden punktuelle Verletzungen oder Flecken wieder unproblematisch entfernt werden, aber ohne dabei die ganze Oberfläche zu behandeln, wie es bei lackierten Böden oder Öl-Wachs-Mischungen der Fall ist.